Ins Gästebuch eintragen

[1] 2 3 4 5 6 Weiter

Werner Aßmann
Beitrag # 90
24.10.2023 | 16:41

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Beitrag Nr. 88

Hallo Herr v. Reichenbach,

in ihrem Beitrag lese ich etwas über J. Otte. Wenn ich es richtig erinnere, war er als Fhj anno 01.07.81 mein GrpFhr in der 4./PiBtl1 in der Grundausbildung.
Woran ich mich erinnere, gab es solche und solche. Er war auf Fälle ob seiner Art und Führung ein solch guter Vorgesetzter!

Viele Grüße...

W. Aßmann
REPLY
Stefan Maaß
Beitrag # 89
21.10.2023 | 17:07

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Konzert

Liebe Pionierkameradschaft,

als Ehemaliger (3./1 und 1./1) denke ich oft und gern an meine Dienstzeit in Holzminden zurück, bevor es mich mit OStFw Werner Koch und Major (später OTL) Hesse in das Wehrbereichskommando II nach Hannover verschlagen hat.

Respekt vor der sehr schön gestalteten WebSite. Es ist immer eine Freude nach Neuigkeiten zu stöbern.

Gibt es eigentlich noch das vorweihnachtliche Konzert in Amelungsborn oder hat diese Veranstaltung dasselbe Schicksal ereilt wie die Anna von Amrum das Schwimmbad, den Sportplatz in der Kaserne und so vieles mehr?

Herzliche Grüße und ein dreifach kräftiges "Anker Wirf"

Stefan Maaß
REPLY
Heinrich v. Reichenbach
Beitrag # 88
08.10.2023 | 10:57

Websitebewertung: 4 von 5 Sternen
Grüße und Eindrücke

Guten Tag in die Runde,
zum Ausklang der Motorrad-Saison habe ich kürzlich die alten Schauplätze in Holzminden wieder aufgesucht, nachdem ich bereits zuvor bei der Modellbauausstellung einen Eindruck von der "Medem Kaserne" im jetzigen Zustand rund 42 Jahre nach meinem Dienstzeitende gewinnen konnte. Vieles neu, manches renoviert; kein Sportplatz und kein Schwimmbad mehr, die "Anna von Amrum" fort und entsorgt. - Das Kompaniegebäude der 4. stand offen, und ich ging durch die Räume, manche Erinnerungen schossen hoch. - Sehr nett im Maik-Schneider-Traditionsraum meine Begegnung mit Herren Rau und Wolf, mit denen ich mich länger unterhielt und wir über manche Erinnerungen sehr lachten und ich auch sehr interessante Infos über manches erhielt, was mir in meiner Dienstzeit nicht bekanntgeworden war. Wie schade u.a., daß die Schießsportgruppe abgetakelt wird.
Die völlig veränderten Verhältnisse beim Bund zeigten sich natürlich auch bei der Ausstellung des Pioniergerätes und der Fahrzeuge, auch wenn da noch der olle "Biber" von 1974 zu sehen war, der heute noch Berechtigung zu haben scheint. Interessant der Minenräumer mit seinem Schlegelwerk - ich sähe ihn derzeit allerdings lieber in der Ukraine im Eínsatz, wie auch so manches andere Bundeswehrgerät mehr !! Dennoch: Wie bereits während meiner Dienstzeit stellte sich mir die Frage, ob wir hinsichtlich des technischen Standards nicht immer noch, oder schon wieder, hinter dem Stand der Technik hinterherhinken.
Unverhofft wurde ich von einem sehr freundlichen Herrn angesprochen, der mich tatsächlich wiedererkannt hatte: Jörg Otte, seinerzeit Pi-OA und später Fhj-OA in der 4, den ich damals mit ausgebildet hatte: Herr Otte hat es bis zum Obersten gebracht; er war u.a. auch zeitweilig Chef der PzPi 10 gewesen und ist jetzt im Ruhestand - was für ein netter Austausch mit ihm. -
Ein schöner Ausflug ! Holzminden und das schöne Weserbergland werden mich wiedersehen - bis dahin viele Grüße und ein kräftiges "Anker wirf !
REPLY
Martin Held-Zimmer
Beitrag # 87
19.08.2023 | 11:05

Hubert Zimmer Oberleutnant Panzerpionierkompanie

Sehr geehrter Herr Cors, ich bin auf der Suche nach etwas Bildmaterial von meinem verstorbenen Vater Hubert Zimmer. Vielleicht könnten Sie mir in der Angelegenheit weiterhelfen. Er war in der Zeit von ca. 1977 bis 1981 Stellvertretender Kompanie Chef unter Major Sprick wie ich meine. Zu dem fällt mir der Name Werner Westerhoff noch ein. Es wäre schön wenn Sie mir etwas zukommen lassen könnten. Für Ihre Bemühungen bedanke ich ich mich im voraus! Mit Kamaradschaftlichen Gruß Martin Zimmer
REPLY
Stephan Meister
Beitrag # 86
07.07.2023 | 08:31

Danksagung

Meine lieben Kameraden,

Ich bedanke mich für die durch Gerhard Kreutzkamp übermittelten Geburtstagsgrüße der Pionierkameradschaft.

Ihr seid klasse!

Stephan Meiser
Kdr PzPiBtl 1
REPLY
Werner Aßmann
Beitrag # 85
30.06.2023 | 17:23

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
TdoT 2023

Hallo nach HOL,

vergangenes WE war es mal wieder soweit, die ollen Gemäuer mal wieder zu besuchen. Die Modellbauausstellung als gelungen zu bezeichnen, erübrigt sich eigentlich. Wie immer eine klasse Angelegenheit mit regem Zuspruch zu Gunsten der Kinderkrebshilfe. Was mir nicht so gefiel, war der Fakt, das man wenig aktive Soldaten vorfand. Geht doch nix über Gespräche über das heutige Soldatenleben mit Aktiven. Naja, ist wohl ein bißchen dem heutigen Zeitgefühl geschuldet. Es fand sich sogar noch die ( halbofizielle ) Gelegenheit, unser ehemaliges Kp- Gebäude nochmal von oben bis unten zu inspiziern. Also, einen Stubendurchgang am Freitag hätte es nicht mehr standgehalten! Alles sehr verwohnt. An einer Wand hing noch ein Org.-befehl von 2019 . Unsere alten Stuben im dritten Stock waren leider verschlossen!! So ist das mit den Erinnerungen.

PS: DIE Website ist immer noch sehr gelungen. rühren, weiter machen!!!

Viele Grüße und ein schönes WE...

W. Aßmann
REPLY
Werner Aßmann
Beitrag # 84
08.06.2023 | 17:34

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Pokalschiessen

Hallo ins Weserbergland,

sehe mir gerade die neue Bilderreihe auf der Website an. Respektable Ergebnisse der PiKam. Wahrscheinlich denkt der S1 gerade über eine Wiedereinstellung nach !!!
Denke, man sieht sich am TdoT.

Bis dahin und ne schöne Zeit...

W. Aßmann
REPLY
Wolter
Beitrag # 83
31.03.2023 | 16:30

PzPikp10

Hallo Pioniere und ehemalige Kameraden!

Ich war ja 1978 das letzte Mal beim Tag der offenen Tür in Holzminden.
Da wurde das volle Programm gezeigt.
Es juckt mich jetzt mal wieder u. bin auch Neugierig, was sich nach 46 Jahren alles verändert hat. Deshalb werde ich zur Modellschau im Juni vorbeischauen.

Liebe Grüße

F. Wolter
REPLY
Wolter
Beitrag # 82
31.03.2023 | 14:04

PzPikp10

Hallo Pioniere und ehemalige Kameraden!

Ich glaube es war August 1977 u. die PzPikp10 sollte dieses Mal bei Hildesheim an einer Wehrübung bzw. Wettkampf teilnehmen. Wir waren alle Hochmotiviert, denn verlieren kam nicht in Frage! Also haben wir Kameraden alles gegeben u. der Sieg war sicher. Es lief alles mal wieder geschmeidig an diesem Tag.
Der Erfolg musste natürlich gefeiert werden u. so ging am Abend mit allen Kameraden, Zivilkleidung war befohlen in eine Diskothek. Das war so eine Kellerdisco, wir hatten kaum noch Platz darin. Es war so voll, keiner konnte umfallen.
Es war einfach nur schön.

Viele Grüße

F. Wolter
REPLY
Wolter
Beitrag # 81
30.03.2023 | 19:52

PzPikp10

Hallo Pioniere und ehemalige Kameraden!

Ich möchte noch was anmerken.
In der PzPikp10 hatten wir ja keine Erfahrung mit einer Pontonbrücke!
Aber ich als Lkw Fahrer, habe fleißig Pontons zum Einsatzort gebracht.
Ein Rädchen greift ins andere, nur so funktioniert es um an das Ziel zu kommen.

Viele Grüße

F. Wolter
REPLY
Wolter
Beitrag # 80
30.03.2023 | 19:13

PzPikp10

Hallo Pioniere und ehemalige Kameraden!

1981 hatte ich meine einzigste Reserveübung in Emmerich. Wen sehe ich da schon von weitem rumlaufen, Hptm. Goris inzwischen Major u. in Koblenz stationiert. Wie klein doch die ist. Aber nun zu unserem eigentlichen Auftrag. Eine Pontonbrücke auf Zeit über einen Nebenarm vom Rhein verlegen. Ich kannte sonst niemanden aus alten Zeiten unter den Kameraden. Ohne vorher zu Üben, haben wir es geschafft in Rekordzeit die Pontonbrücke zu verlegen! Da habe ich an meine Pzpikp10 gedacht, da haben wir auch immer alles erreicht!

Viele Grüße

F. Wolter
REPLY
Wolter
Beitrag # 79
30.03.2023 | 17:09

PzPikp10

Hallo Pioniere und ehemalige Kameraden!

Waren während meiner Dienstzeit zwei mal in Bergen-Hohne u. wie es so war, hatten wir zum Manöverende noch Munition übrig. Da diese aber verbraucht werden musste, fragte unser Hptm. wer denn die Munition vernichten will. Es wollte keiner so richtig u. da schnappte er sich das MG mit Ersatzrohr. Ab in die nächste Stellung u. los ging das Feuerwerk.

Ich hatte eine schöne Zeit in der PzPikp10

Viele Grüße

F. Wolter
REPLY
Wolter
Beitrag # 78
30.03.2023 | 16:28

PzPikp10

Hallo Pioniere und ehemalige Kammeraden!

Meine Dienstzeit war von mitte November 1976 bis Ende 1977 bei der PzPikp10 u. ich war in dieser Zeit LKW Fahrer u. Kampfmittelwart (Munwart) Einige Namen habe ich noch parat.
Hptm. Goris, Major Witt, Hpfw. Zischang, Osfw. Weiser, Obfw Wirries, Stuffz Nentzer, Uffz Risse.
Ich mache es kurz, Pionierwettkämpfe im Sommer u. die PzPikp10 hat gewonnen. Alle Kammeraden waren stolz wie Oskar. Dann, nach der Siegerehrung schnappten sich einige Kammeraden Major Witt u. ruckzuck landete er im Schwimmbecken. Er hat es mit Humor genommen, denn er hat sich ja auch über den Sieg seiner Kompanie gefreut.

Ich grüße mit einem:
Anker-wirf

F. Wolter
REPLY
Joachim Schmidt
Beitrag # 77
10.03.2023 | 19:06

durch Zufall (Unterricht Jungjäger > Vorderladerschießen > Minenkampf > altes Zeug, von uns verwendet aber keine deutschen Seiten gefunden, dafür rumänische > Panzerminenfotos auf Bing > Pionierkompanie > meine gesucht, aber die hat´s wohl nie gegeben > dafür auf...) Ihre "Homepage" gestoßen. Toll gemacht! Informativ! Werden Erinnerungen wach (gute und na ja, was ist perfekt?).
Generell freut es mich zu erleben, daß, nach 40 Jahren Beschimpfung und Verachtung durch die Regierung (egal welche Coleur), plötzlich wieder erkannt wird, daß man evt. sein Land, d.h. seine Familie verteidigt werden muß (was keiner sich wünscht, auch nicht der russische Wehrpflichtige!), und darf!!!
Ist es nicht ein Paradox, daß ausgerechnet die Personen, die 1978 auf ihren 2CV Aufkleber von Karl Marx und der Kalaschnikov hatten, über welche sie 2 Jahre später Sonnenblümchen und anti-Atomkraft "Sticker" klebten, jetzt am lautesten nach Waffen und Munition schreien?
Hieß es nicht einst "nie wieder deutsche Truppen außerhalb der Nato" und dann schickte "Uns´Joschka" die Bw in den jugoslawischen Bürgerkrieg.
Erstaunlich, daß immer die Leute, die selbst den "Wehr"dienst geschickt umgangen haben, bei (gefühlter) Bedrohung der eigenen Sicherheit am Lautesten nach Polizei (gestern noch "Bullenschweine") und Armee ("alles Nazis") schreien. Klar, daß der eigene Junior immer untauglich ist (meiner hat seine 2 Jahre bei den Gebirgsjägern gedient).
Mal sehen, wann die ersten "Tauben" fordern, deutsche Truppen am Don einzusetzen - Papa war doch auch da (hat ihm aber gar nicht gefallen, obwohl er eine kostenlose Verlängerung um 10 Jahre bekommen hatte. Und Opa hat dort für den Kaiser ein Bein gelassen).
Wer hätte 100 Jahre nach Verdun auch mit einem Stellungskrieg gerechnet.
Dank sei Gott mußten wir nie herausfinden, wie BW und NVA sich bekriegen. Das größte Wunder der letzten 100 Jahre (vielleicht nicht nur wg gorbi, sondern auch wg Reagan u Thatcher).
REPLY
Dieter Cors
Beitrag # 76
17.02.2023 | 14:17

Grüße vom 17.02.23

Thomas Lühring schrieb am 17.02.2023 | 13:56:

Ich bin seit längerem einmal wieder auf der Homepage der Pionierkameradschaft Holzminden und habe mich gefreut, wie aktiv die Holzmindener Kameradschaft ist und was sich seit meiner Zeit in Holzminden alles getan hat. Die Pionierkameradschaft leistet einen wesentlichen Beitrag zur Historie, zur Kameradschaftspflege und zur Tradition unseres Bataillons.

Allen Beteiligten übermittle ich meinen Respekt und Dank für diese tolle Arbeit.

Thomas Lühring - Kdr PzPiBlt 1 von 2009 bis 2011


Halli lieber Kamerad Lühring,
wir freuen uns über den Eintrag im Gästebuch der Kameradschaft und über die gute Meinung unserer Aktivitäten. Natürlich machen wir weiter, auch wenn die Nachwuchsgewinnung schwierig ist.
Bleiben sie gesund und unserer Seite gewogen!
D.C.
REPLY
[1] 2 3 4 5 6 Weiter

Ins Gästebuch eintragen